Explore
Also Available in:

Australische Ureinwohner … Sahen sie Dinosaurier?

von Rebecca Driver
übersetzt von Markus Blietz (Janash.de)

Der afrikanische Kongo-Dschungel wird immer mehr bekannt als mutmaßlicher Zufluchtsort einer mysteriösen Kreatur namens „Mokele-Mbembe“.1 Die Einheimischen scheinen mit dieser Kreatur vertraut zu sein, die sie anhand von fossilen Rekonstruktions-Zeichnungen ohne weiteres als Dinosaurier identifizieren. Wenige wissen jedoch, dass es aus anderen Teilen der Welt ähnliche Berichte gibt. Die australischen Ureinwohner haben Erzählungen von Begegnungen mit großen, manchmal schreckenerregenden Ungeheuern, die Dinosauriern ähneln, bis hin zu riesigen Beuteltieren, von denen man annimmt, dass sie schon lange ausgestorben sind.

Die Australischen Ureinwohner

Als australische Ureinwohner werden im Allgemeinen die Menschen bezeichnet, die vor 200 Jahren in Australien zur Zeit der europäischen Besiedlung lebten. Es gab hunderte verschiedener Stämme, die über den ganzen Kontinent verstreut waren, mit unterschiedlichen Sprachen und Gebräuchen.2

Traumzeit Monster

Die Mythen und Legenden der australischen Ureinwohner, einschließlich ihrer Berichte über die Schöpfung der Welt, sind unter dem Begriff „Traumzeit“ bekannt. Derartige Geschichten handeln von Ungeheuern, von denen viele dem Bereich der Mythen zuzuordnen sind. Andere hingegen beziehen sich möglicherweise auf tatsächliche Geschöpfe, wie auch die australischen Ureinwohner darauf bestehen, dass es sich um Kreaturen aus Fleisch und Blut handelte. Einige Kreaturen erinnern an Tiere, die man als prähistorisch bezeichnen könnte, und die vielleicht vor Zehntausenden oder gar Millionen Jahren ausstarben.

Die australischen Ureinwohner machten keine schriftlichen Aufzeichnungen—sie überlieferten ihre Kenntnisse und Traditionen mündlich von einer Generation zur nächsten.3 Derartige mündliche Überlieferungen bleiben in der Regel nicht mehr als einige hundert Jahre erhalten, bevor sie bis zur Unkenntlichkeit verzerrt sind.4 Das würde nahelegen, dass vielleicht einige dieser Tiere vor zwei-oder dreihundert Jahren noch in Australien lebten, oder vielleicht sogar noch früher.

So eine Schlussfolgerung mag viele überraschen, aber sie würde erklären, warum dokumentierte Begegnungen mit ähnlichen Ungeheuern auf die Zeit nach der europäischen Besiedlung datieren.

Der Geelong Bunyip

sketch of Geelong bunyip

Zum Beispiel berichtete die in Viktoria, Australien, ansässige Tageszeitung Geelong Advertiser im Juli 1845 über den Fund eines nicht-fossilierten Knochens, der Teil des Kniegelenks eines riesigen Lebewesens war. Die Zeitung berichtete, dass der Fund einem australischen Ureinwohner vorgelegt wurde, der als besonders intelligent eingestuft wurde. Dieser identifizierte ihn sofort als „Bunyip“ Knochen, und es wurde eine lithografische Zeichnung der Kreatur erstellt. 1991 entwarf der Graphik-Künstler Kevin McNulty für eine 150-Jahresausgabe des Advertisers eine Skizze, basierend auf dem Originaltext des Zeitungsartikels. Dieses Bild ist auf Seite 25 dieser Ausgabe des Creation Magazins abgebildet (rechts).

Als der Knochen anderen australischen Ureinwohnern gezeigt wurde, die „keine Gelegenheit hatten, mit anderen vorher zu kommunizieren“, ordneten sie alle sofort den Knochen und die Zeichnung einem „Bunyip“ zu, ein in einigen Sprachen der australischen Ureinwohner gebräuchliches Wort für ein schreckenerregendes Ungeheuer. Sie lieferten genaue und übereinstimmende Berichte darüber ab, wo einige ihnen bekannte Menschen von einem dieser Ungeheuer getötet wurden. Es wurde berichtet, dass die Kreatur amphibisch war, Eier legte, und den Beschreibungen nach die charakteristischen Merkmale von Vogel und Alligator kombinierte, d.h. ein zweibeiniges Reptil war (es ist bemerkenswert, dass in Australien keine Krokodile oder Alligatoren gefunden werden außer im äußersten Norden—Geelong liegt hingegen ganz im Süden). Einer der australischen Ureinwohner namens Mumbowran zeigte mehrere tiefe Wunden an seiner Brust, die von den Klauen des Tiers stammten.5

Die Beschreibung und die Zeichnung passen zweifellos gut zu einem zweibeinigen Dinosaurier.

Der Evolutionist Rex Gilroy6 sammelte eine große Anzahl von Erzählungen der australischen Ureinwohner über Kreaturen, die möglicherweise Dinosaurier waren. Wir sollten vorsichtig sein und uns nicht zu sehr auf diese einzige Quelle, ohne weitere unabhängige Bestätigung, verlassen. Im Folgenden werden daher die meisten der von ihm beschriebenen Kreaturen nicht weiter berücksichtigt, bis auf Burrunjor und Kulta, die auch in einem Buch des Zoologen Karl Shuker aufgeführt werden.7

Burrunjor

Von Arnhelmland im Northern Territory, weiter Richtung Osten über den Golf von Carpentaria, bis hin in die Region von Cape York in Queensland erzählt man sich die Geschichte vom „Burrunjor“. Die Beschreibung erinnert an einen Allosaurus, eine kleinere Version des gut bekannten Tyrannosaurus. 1950 berichteten Rinderzüchter an der Grenze zwischen dem Northern Territory und Queensland, dass Vorräte einem seltsamen Tier zum Opfer fielen, das eine Spur von verstümmelten, halb-angefressenen Leichen auf seiner zerstörerischen Bahn hinter sich ließ. 1961 gab ein Spurensucher, der zum Teil noch von australischen Ureinwohnern abstammte, an, ein zweibeiniges Reptil mit einer Größe von 7–8 Metern gesehen zu haben, das sich an der Golf-Küste in der Nähe von Lagoon Creek durchs Unterholz bewegte.

Einige Teile der unglaublich weit ausgedehnten Nord-australischen Region sind noch wenig erforscht, und große Bereiche davon sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Vielleicht findet man dort noch einige Kreaturen, die der Wissenschaft unbekannt sind. Dass dies möglich ist, zeigte sich vor ein paar Jahren, als ein Baum, die Wollemi Pinie, in einem Nationalpark in New South Wales gefunden wurde. Nach Aussagen von Wissenschaftlern war es „als ob man einen kleinen Dinosaurier gefunden hätte“. Der Baum ist bekannt als Fossilienfund in Sedimentschichten aus dem Zeitalter der Dinosaurier, der auch in keiner anderen, dazwischenliegenden Sedimentschicht auftritt. Anders als ein Tier kann ein Baum nicht weglaufen und sich verstecken, und dennoch war dieser Baum der Wissenschaft bis vor Kurzem völlig unbekannt.8

Kulta

In einigen Teilen von Australien gibt es Überlieferungen von riesigen Reptilien, die auf langhälsige Sauropoden hinweisen, die Gruppe der Dinosaurier zu denen auch der Diplodocus und der Apatosaurus gehören. Beispielsweise beschrieben zentralaustralische Eingeborenenstämme „Kulta“ als eine gigantische Schlange, die in den Sumpfgebieten, die sich einst über die ganze Region erstreckten, lebte und Pflanzen fraß. Dieses Tier zeichnete sich aus durch einen kleinen Kopf am Ende eines langen, schmalen Halses, einen massiven, wuchtigen Körper getragen von vier Beinen, und einen langen, spitz zulaufenden Schwanz, den es sich hinter sich herschleppte. Dies ähnelt den Beschreibungen der Wanambi aus dem nördlichen Australien, die in Höhlenmalereien der Ureinwohner dargestellt sind, sowie der Kooleen und Myndie aus Victoria.6

Bedauerlicherweise, so behaupten die australischen Ureinwohner, „trocknete das Land schließlich aus, wurden die Wälder zur Wüste, leerten sich die Sümpfe und Kulta starb“.6 In der Tat passt dies zu den gängigsten kreationistischen Modellen des Klimawandels nach der Sintflut.

Da das Wasser der Sintflut größtenteils unterirdischen Ursprungs war (1. Mose 7, 11 und 1. Mose 8, 2), wären die vor-sintflutlichen Ozeane wärmer als heute gewesen. Dies hätte nach der Sintflut Jahrhundertelang eine erhöhte Luftfeuchtigkeit bewirkt, und damit ideale Bedingungen für eine Eiszeit.9 Die erhöhte Luftfeuchtigkeit hätte aber auch bedeutet, dass es in Regionen, die nicht von einer Eisschicht bedeckt waren, viel mehr Regenfälle gab.

Nachdem die überschüssige Wärme der Ozeane wieder ins Gleichgewicht mit der Atmosphäre gekommen war, hätten sich die Regenfälle schließlich wieder „normalisiert“. Dies stimmt mit der allgemein anerkannten Sichtweise überein, dass das jetzt ausgedörrte Herz Australiens einst eine üppig bewachsene, feuchte Region war. Es ist daher möglich, dass die australischen Dinosaurier größtenteils infolge sich verändernder Umweltbedingungen ausstarben, als große Teile des Landesinneren unaufhaltsam austrockneten.

Nessie in einem See von Queensland?

Während die Kontroverse um Schottlands berühmtes Loch Ness Monster immer wieder aufflackert, ist vielen nicht klar, dass auch andernorts von Seeungeheuern berichtet wird. Große, unerklärliche Tiere ähnlich Nessie sollen verschiedene Seen bewohnen, die über beide Erdhalbkugeln verteilt sind. Diese Seen sind typischerweise tief, liegen in abgelegenen Regionen und haben eine Wassertemperatur um 10°C.10

Dennis Fields, ein ehemaliger Missionar des Stamms der Kuku Yalanji im äußersten Norden von Queensland, machte CMI Australien vor einigen Jahren auf die Geschichte einer Kreatur Namens Yarru (oder Yarrba) aufmerksam, die ihm die Stammesältesten erzählt hatten. Der Stamm wohnt im Regenwald, wo es eine Reihe von Wasserlöchern gibt, in denen früher Yarru gelebt haben soll. Es gibt die Erzählung, wie Yarru eine junge Frau verschlang. Der Missionar bat einen der Künstler des Stammes, diese Begebenheit für ihn zu malen. Der Künstler, mit sehr wenig offizieller Schulausbildung, wusste nichts über das Aussehen sogenannter prähistorischer Lebewesen und erstellte seine Zeichnung nur anhand der Beschreibungen, die er den überlieferten Geschichten entnahm.

a painting of yarru, a plesiosaur-like creature

Die Zeichnung (später als Geschenk Creation Ministries International übergeben, auf dem Bild rechts zu sehen) zeigt eine Kreatur, die eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit einem ausgestorbenem Plesiosaurus hat.

Europäische Sichtungen von Wassermonstern passen auch oft zu dieser Beschreibung.11 Die meisten Vertreter der Evolutionstheorie akzeptieren dies jedoch nicht, da sie darauf bestehen, dass derartige Kreaturen zusammen mit den Dinosauriern vor 65 Millionen Jahren vom Erdball verschwanden.

Jahrhundertelang berichtete das Volk der Dharuk von einem mächtigen Tier Namens „Mirreeulla“, dessen Heimat der Hawkesbury River in der Nähe von Sidney ist. Sichtungen von Plesiosaurier-artigen Kreaturen in diesem Fluss sind bis in die Gegenwart bekannt, wobei in manchen Berichten die Kreatur bis auf eine Größe von 15 Metern geschätzt wird.

Fazit

Australiens kulturelles Erbe seiner Ureinwohner geht schnell verloren. Viele der Traumzeit-Geschichten erinnern an Ereignisse aus deren Vergangenheit, bis hin zur Sintflut oder zum Turmbau von Babel.12 Es gibt mehrere Überlieferungen, die nahelegen, dass die Vorfahren der heutigen australischen Ureinwohner Kontakt hatten mit den letzten überlebenden Dinosauriern eines rasch trockener werdenden Kontinents. Man tut sich schwer, die detaillierten Beschreibungen eines Zeitungsreports aus dem letzten Jahrhundert über einen mutmaßlichen zweibeinigen Dinosaurier in Geelong von der Hand zu weisen.

In den letzten Jahrhunderten gab es offenbar tausende von Dinosaurier-Sichtungen, bekannt auf dem ganzen Globus als Drachenlegenden.13 In dieser Zeitschrift wurden vor Kurzem photographische Hinweise für historische Felszeichnungen von Dinosauriern gezeigt.14

Die vielen Berichte der australischen Ureinwohner, selbst wenn sich nur ein kleiner Teil davon auf tatsächliche Fakten stützt, passen zu diesem Bild. Beschreibungen von Dinosaurier-artigen Lebewesen finden sich sogar in der Bibel (Hiob 40, 15 – 41, 26).

All dies widerspricht dem evolutionistischen Weltbild, das darauf besteht, dass kein Mensch jemals einen Dinosaurier gesehen haben kann, da die Vertreter der Evolutionstheorie davon ausgehen, dass die Dinosaurier ausstarben viele Millionen Jahre bevor es erste Menschen gab.

Menschen-fressende Kängurus … Bestätigung der Erzählungen

Kangaroo-joey

Erzählungen der australischen Ureinwohner über wilde, riesige Kängurus, die Menschen jagten, wurden viele Jahre von den Europäern als unsinnig abgetan.15 „Jeder weiß“, dass es so etwas wie ein fleischfressendes Känguru nicht geben kann. Die Wahrheit sieht jedoch anders aus.

Obwohl sie hauptsächlich Wurzeln und Pilze fressen, beobachtet man, dass die heute lebenden Kängurus der Gattung Rufous Bettong (eine der kleinsten Känguru-Gattungen) tatsächlich oft Tierknochen zerkauen.16 Es ist auch bekannt, dass sie gelegentlich Eier von Hühnerfarmen stehlen. Eine nahe verwandte Gattung, Burrowing Bettong, frisst das Aas von Tierkadavern.17

Diese kleinen, Hasen-ähnlichen Kreaturen sind zu klein, um große Tiere zu jagen. In der Vergangenheit gab es jedoch „Riesen Bettongs“, die schätzungsweise 70 Kilogramm wogen, und ungefähr zwei Meter groß waren.

Sie sind bekannt unter dem Namen Propleopine Kängurus, und ihre Zähne passen eher zu Fleisch-als Pflanzenfressern. Ihre kräftigen unteren Schneidezähne waren scharf und horizontal ausgerichtet, und waren damit ideale Stichwaffen. Die vorderen Backenzähne hatten die Form von großen Sägezahn Klingen, stark gezackt und dazu entworfen, zähe Nahrung zu zerkleinern.17 Es gibt kaum Zweifel darüber, dass Propleus oscillans und Propleus chillagoensis die Wölfe in der Familie der Kängurus waren.

Die Vertreter der Evolutionstheorie behaupten, dass sie vor über 20.000 Jahren ausstarben. Wenn dies stimmen würde, ist es extrem unwahrscheinlich, dass die mündlichen Überlieferungen der australischen Ureinwohner über einen so langen Zeitraum hinweg erhalten geblieben wären. Wieder einmal haben wir es mit einem scheinbaren Mythos der australischen Ureinwohner zu tun, der im Fossilienbericht seine Bestätigung findet, und der das sogenannte „prähistorische“ Zeitalter in Einklang bringt mit dem biblischen Bericht der wahren Weltgeschichte.

Verwandte Artikel

Mehr zu diesem Thema finden Sie bei:

Quellennachweise und Anmerkungen

  1. Robert Doolan, Are dinosaurs alive today? Creation 15(4):12–15, September 1993; David Catchpoole, Mokele-mbembe: a living dinosaur? Creation 21(4):24–25, September 1999. See also Roy P. Mackal, A living dinosaur? In search of Mokele-Mbembe, E.J. Brill, Netherlands. Zurück zum Text
  2. The Living Australia, Issue 1, Bay Books Pty Ltd, Sydney, 1985. Zurück zum Text
  3. Ref. 2, Issue 70, 1986. Zurück zum Text
  4. Bernard Heuvelmans, On the Track of Unknown Animals, Rupert Hart-Davis, London, 1958. Zurück zum Text
  5. Geelong Advertiser, July 1845, reprinted in the same newspaper in 1991. Zurück zum Text
  6. Rex Gilroy, Mysterious Australia, Nexus Publishing, Queensland, 1995. Zurück zum Text
  7. Karl Shuker, The Unexplained, Carlton Books, 1997. Zurück zum Text
  8. Sensational Australian tree … like ‘finding a live dinosaur’ Creation 17(2):13, 1995; Another living fossil tree, 25 December 2000. Zurück zum Text
  9. Jonathan Sarfati, Mammoth—riddle of the Ice Age, Creation 22(2):10–15, March 2000; Carl Wieland, Tackling the big freeze, Creation 19(1)42–43, December 1996. Zurück zum Text
  10. Janet and Colin Bord, Modern Mysteries of the World: Strange Events of the Twentieth Century, Grafton Books, London, 1989. Zurück zum Text
  11. Nessie’s kin? Creation 18(4):18, September 1996. Zurück zum Text
  12. Aborigines knew about Flood, Creation 13(3):8, June 1991; Howard Coates, The Flood, Creation 4(3):9–12, October 1991; Howard Coates and Wilfe H. Douglas, Australian Aboriginal Flood stories, Creation 5(1):6–9, June 1992. Zurück zum Text
  13. Russell Grigg, Dinosaurs and dragons: stamping on the legends! Creation 14(3):10–14, 1992. Zurück zum Text
  14. Dennis Swift, Messages on stone: ancient rock art challenges evolutionary theory, Creation 19(2):20–23, 1997. Zurück zum Text
  15. The Living Australia, Issue 70, Bay Books Pty LTD, Sydney, 1986. Zurück zum Text
  16. Ronald Strahan (Australian Museum Trust), The Mammals of Australia, Reed Books, 1995. Zurück zum Text
  17. P.V. Rich and G.F. van Tets, Kadimakara: Extinct Vertebrates of Australia, Pioneer Design Studios, Lilydale, 1985. Zurück zum Text

Helpful Resources