Explore
Also Available in:

von

Ein früher führender Atheist argumentiert für die Existenz Gottes

Rezension des Buches Es gibt einen Gott: Der Sinneswandel des berühmtesten Atheisten der Welt von Antony Flew und Roy Varghese
Harper Collins, New York, 2007

rezensiert von Lita Sanders
übersetzt von Werner Traub

7161there-is-a-god

Skeptiker zitieren oft „Zeugnisse“ von ehemaligen bekennenden Christen, die zum Atheismus „bekehrt“ wurden, um zu zeigen, dass das Christentum von Natur aus unvernünftig ist. Sicher, eine Person kann christlich erzogen werden, aber wenn sie einmal in der Lage ist, für sich selbst zu entscheiden, wird das Licht der Vernunft diesen ganzen religiösen Aberglauben wegwaschen. Natürlich ignorieren oder verwerfen sie oft die Konversionsgeschichten ehemaliger Atheisten. Antony Flew 'Ablehnung des Atheismus ist für die Skeptiker ein Alptraum, denn der einflussreichste atheistische Philosoph des zwanzigsten Jahrhunderts lässt sich schwer ignorieren. Flog dokumentiert diesen intellektuellen Prozess in Es gibt einen Gott.

Vom Christentum zum Atheismus

Flew beginnt die Geschichte seiner Ablehnung des Atheismus mit der Erklärung, wie er überhaupt Atheist wurde. Als Sohn eines methodistischen Pfarrers ging Flew als „engagierter und gewissenhafter, wenn auch nicht begeisterter Christ“ (S. 10) zur Schule, aber während er lernte begann er, an seinem Glauben zu zweifeln. Das Problem des Bösen veranlasste Flew, die Möglichkeit eines allmächtigen Gottes in Frage zu stellen. Als er 15 Jahre alt war, hielt er sich für einen Atheisten (S. 15), obwohl Flew zugeben muss, „dass ich aus Gründen, die mir später falsch schienen, zu schnell und zu leicht zu meinen Schlußfolgerungen gekommen war.“ (S. 10–11).

Einflussreiche Werke von Atheisten

Foto von www.researchintelligentdesign.org7161Antony-Flew
Der im 20. Jhd. einflußreichste atheistische Denker Antony Flew, gab 2004 bekannt, daß er die Existenz Gottes anerkenne.

Flews Ablehnung des Atheismus wäre für Atheisten kein Problem, wenn er nicht der führende atheistische Denker des 20. Jahrhunderts gewesen wäre. In Oxford war Flew Teil des Socratic Clubs, eines Diskussionsforums zwischen Atheisten und Christen, dessen Präsident C. S. Lewis über ein Jahrzehnt war. Dort stellte er „Theology and Falsification“ vor, ein Artikel, in dem argumentiert wurde, dass viele theologische Aussagen im Wesentlichen inhaltsleer seien (S. 43–44), weil sie viele Voraussetzungen beinhalteten. Er sagte jedoch: „Ich habe nicht gesagt, dass religiöse Glaubenssätze bedeutungslos sind. Ich habe religiös Gläubige einfach aufgefordert, zu erklären, wie ihre Aussagen zu verstehen sind, insbesondere im Hinblick auf widersprüchliche Daten „(S. 45). Dieses Papier von 1950 löste viele Erwiderungen aus, auch noch einige Jahrzehnte nach der Präsentation des Papiers (S. 47).

Im Jahr 1961 veröffentlichte Flew sein nächstes atheistisches Werk. Gott und die Philosophie war Flews Versuch, die Grundlagen des christlichen Theismus zu untersuchen. In einem systematischen Argument für den Atheismus argumentierte er, dass „die Design-, kosmologischen und moralischen Argumente für die Existenz Gottes ungültig sind“ (S. 49). Er argumentierte, dass der Begriff Gottes hinreichend definiert sein muss, bevor über Gottes Existenz debattiert werden kann. Er hält dieses Buch nun für ein „historisches Relikt“ (S. 52) und befürwortet später in seinem aktuellen Buch das Design und die kosmologischen Argumente als gültige Beweise für die Existenz Gottes.

Im Jahr 1971 veröffentlichte Flew Die Voraussetzungen des Atheismus. In seiner letzten Arbeit, die sich mit dem Atheismus befasste, argumentierte er, dass der Atheismus in der Debatte über die Existenz Gottes die rationalere Position einnehme und die Beweislast beim Theisten liegen sollte (S. 53). Er stellt fest, dass die „größte Herausforderung“ die Feststellung des christlichen Logikers Alvin Plantinga sei, der Glaube an Gott sei „für die Gläubigen elementar“ (S. 55). Er stellt klar, dass „die Vorschläge des Atheismus bestenfalls ein methodologischer Ausgangspunkt und keine ontologische Schlussfolgerung sind“, und dass die Vorschläge des Atheismus von Theisten akzeptiert werden könnten, die ausreichende Gründe haben, an Gott zu glauben (S. 56).

In der Tat macht der Atheismus selbst eine Reihe von Vorschlägen, die durch Glauben akzeptiert werden müssen, z.B. dass etwas (das Universum) aus dem Nichts stammte, nicht lebende Materie durch stochastische Chemie zu lebenden Zellen entwickelt wurde, komplexe spezifizierte Informationen ohne Intelligenz entstanden, Moralität durch natürliche Auslese entstand usw.

Vom Atheismus zum Theismus

Flew konzentrierte sich in den nächsten Jahrzehnten auf andere philosophische Bereiche und besprach lediglich atheistische Themen, um mit Menschen auf der Grundlage seiner vorherigen Arbeiten zu diskutieren. Er nahm an freundlichen Debatten mit Theisten teil, darunter 1985 mit dem Philosophen und Theologen Dr. Gary Habermas über die wichtigste Sache überhaupt, nämlich, dass Jesus Christus den Tod selbst besiegt hatte.1 Diese Debatte fand in Dallas vor 3000 Menschen statt. Die Debatte wurde von zwei Expertengremien führender amerikanischer Universitäten beurteilt: Ein Panel bestand aus fünf Philosophen, die gebeten wurden, den Inhalt der Debatte zu beurteilen, und das andere bestand aus fünf professionellen Debattenrichtern, die gebeten wurden, die Qualität der Argumente zu beurteilen.

Vier der fünf Mitglieder des Philosophen-Panels stimmten für den Sieg von Habermas, d.h. seine Argumente für die Auferstehung waren stärker als die Versuche von Flew, sie zu widerlegen, ein Mitglied votierte für „Unentschieden“. Die Jury der Experten für professionelle Debatten stimmte Habermas mit drei oder zwei Stimmen zu.

Bei der Debatte im Jahr 2004 an der New York University erklärte er, dass er „jetzt die Existenz eines Gottes akzeptiert“ (S. 74). In dieser Debatte sagte er, dass er glaubte, dass der Ursprung des Lebens auf eine kreative Intelligenz verweist:

„Fast ausschließlich wegen der DNA-Untersuchungen. Ich denke, die fast unglaubliche Komplexität des DNA-Materials, die erforderlich ist, um Leben zu erzeugen, hat bewiesen, dass Intelligenz dazu beigetragen haben muss, um diese außerordentlich unterschiedlichen Elemente zusammenarbeiten zu lassen. Es ist die enorme Komplexität der Anzahl der Elemente und die enorm subtile Art, wie sie zusammenarbeiten. Die Wahrscheinlichkeit für das zufällige Zusammentreffen dieser Teile zum richtigen Zeitpunkt ist einfach winzig. Die enorme Komplexität, die zum entsprechenden Ergebnis führte, sieht für mich wie die Arbeit einer Intelligenz aus.“ (S. 75).
7074DNA
Die Komplexität des genetischen Codes führte bei Flew zu der Erkenntnis, daß der Ursprung des Lebens eine kreative Intelligenz voraussetzt.

Flew war besonders beeindruckt von der Argumentation eines Physikers, dass Affen an Schreibmaschinen schließlich kein Gedicht von Shakespeare produzieren würden. Die Wahrscheinlichkeit, ein Gedicht von Shakespeare durch Zufall zu erhalten, ist 10690. Im ganzen Universum gibt es nur 1080 Elementarteilchen. Flew schließt ab:

„Wenn die Theorie noch nicht einmal für ein einzelnes Gedicht funktioniert, ist es natürlich absurd zu behaupten, dass die kompliziertere Leistung des Ursprungs des Lebens durch Zufall hätte erreicht werden können“ (S. 78).

Flew kritisierte auch die Idee von Dawkins „egoistischem Gen“ und wies darauf hin, dass „natürliche Auslese nichts Positives bringt.“ Es eliminiert oder neigt dazu, alles, was nicht wettbewerbsfähig ist, zu beseitigen (S. 78). Er bezeichnete Dawkins‘ „Das egoistische Gen“ als „populären Großversuch der Irreführung“ und argumentierte, dass Dawkins den entscheidenden Fehler begangen habe, zu übersehen, dass die meisten beobachtbaren Merkmale in Organismen das Ergebnis der Codierung vieler Gene sind (S. 79).

Fingerabdrücke eines Designers

Der Glaube an Gott hängt von drei Eigenschaften der Natur ab: „Die erste ist die Tatsache, dass die Natur den Naturgesetzen gehorcht. Die zweite ist die Dimension des Lebens… Die dritte ist die Existenz der Natur selbst“ (S. 89).

Die Naturgesetze

Jeder Wissenschaftler muss davon ausgehen, dass die Natur auf bestimmte vorhersehbare, messbare Weise handelt. Das macht wissenschaftliche Entdeckungen möglich. Paul Davies argumentierte, dass „sich die Wissenschaft nur weiterentwickeln kann, wenn der Wissenschaftler ein im Wesentlichen theologisches Weltbild einnimmt“ (S. 107). Es gibt nämlich keinen Grund, warum die Natur den Naturgesetzen folgen sollte. Die Existenz solcher Gesetze bedarf einer Erklärung. Drei Fragen müssen beantwortet werden: „Woher kommen die Gesetze der Physik? Warum haben wir diese Gesetze und nicht andere? Wie kommt es, dass wir eine Reihe von Naturgesetzen haben, die aus unstrukturierten Stoffen Leben, Bewusstsein und Intelligenz machen?“ (S. 108). Flew argumentiert zusammen mit vielen anderen klassischen und modernen Wissenschaftlern, dass Theismus die einzige ernsthafte Antwort ist.

Als Flew ein Atheist war, argumentierte er, dass das Universum und seine Gesetze selbst das Höchste seien (S. 134). Jeder Glaube hat eine fundamentale Annahme. Für Theisten ist die Existenz Gottes die grundlegende Annahme. Flew nahm jedoch das Universum und seine grundlegendsten Merkmale als diese Annahme an. Die Entdeckung, dass das Universum nicht unendlich war, versetzte dieser Annahme einen heftigen Schlag. Wenn das Universum zu einem bestimmten Zeitpunkt angefangen hatte zu existieren, war es vernünftig anzunehmen, dass etwas seinen Anfang verursacht hat. Da es wahrscheinlicher ist, dass Gott ewig ist als daß das Universum ewig ist, ist es logisch, aus der Existenz des Universums für die Existenz Gottes zu argumentieren (S. 144–145).

Die Feinabstimmung des Universums

Unser Universum folgt nicht nur fein abgestimmten Gesetzen im Bereich der Physik, sondern auch Gesetzen, die fein aufeinander abgestimmt sind, um das Leben zu ermöglichen. Die häufigste atheistische Antwort darauf besteht darin, zu behaupten, dass unser Universum eines von vielen anderen ist - die „Multiversumspekulation“. Es ist interessant, dass Atheisten, die sich weigern, an einen unsichtbaren Gott zu glauben, was sie mit einem Mangel an Beweisen für seine Existenz begründen, den Anschein von Design dadurch erklären, dass sie die Existenz einer unbekannten Anzahl anderer Universen annehmen, für die es keine Beweise gibt – noch nicht einmal Beweise für Auswirkungen solcher Universen in unserem Universum. In jedem Fall argumentiert Flew, dass selbst das Vorhandensein mehrerer Universen das Dilemma der Atheisten nicht lösen würde; „Multiversum oder nicht“, wir müssen uns doch mit dem Ursprung der Naturgesetze beschäftigen. Und die einzig mögliche Erklärung ist der göttliche Geist“ (S. 121).

Die Herkunft des Lebens

Die Existenz physikalischer Gesetze, die das Leben leben lassen, ist für die Existenz des Lebens notwendig, aber nicht ausreichend. Die Frage nach dem Ursprung des Lebens wurde mit der Entdeckung von DNA, einem Molekül, bestehend aus „Buchstaben“, die die Anweisungen zum Bau der Lebensmaschine enthalten, viel komplexer. Ein echter Teufelskreis ist, dass die Anweisungen zum Erstellen von Entschlüsselungsmaschinen selbst auf der DNA codiert sind. Dass das Leben von einem komplexen Code bestimmt wird, führt zu der Frage:

„Können die Ursprünge eines Systems der codierten Chemie so erklärt werden, dass wir die üblichen Erklärungen für Codes und Kommunikation nicht anzuwenden brauchen?“ (S. 127).

Er weist darauf hin, dass die natürliche Auslese nicht den Ursprung des ersten Lebens erklären kann. Letztlich bedingt eine große Menge an Informationen das Leben. In jedem anderen Fall weisen Informationen notwendigerweise auf eine intelligente Quelle hin, so dass es nur vernünftig ist, dass auch eine Quelle hinter diesen Lebensinformationen steht.

Flew’s Gott

Als Atheist kämpfte Flew mit der Idee einer unsichtbaren, allgegenwärtigen Person und wie eine solche Person identifiziert werden könnte (S. 148). Flew machte jedoch die Körperlichkeit zu einem Teil seiner Definition einer solchen Person, was nicht gerechtfertigt ist. Der Philosoph Thomas Tracy definierte Personen einfach als Agenten, die absichtlich handeln können (S. 149–150). Obwohl menschliche Personen körperlich sind, ist die Körperlichkeit keine notwendige Komponente für Persönlichkeit. Flew räumt ein: „Zumindest zeigen die Studien von Tracy und Leftow, dass die Idee eines allmächtigen Geistes nicht an sich inkohärent ist, wenn wir einen solchen Geist als außerhalb von Raum und Zeit sehen, der seine Absichten eindeutig im räumlich-zeitlichen Kontinuum ausführt.“ (S. 153–154).

Flew identifiziert seinen Gott als Gott des Aristoteles mit den Attributen „Unveränderlichkeit, Immaterialität, Allmacht, Allwissenheit, Einheit oder Unteilbarkeit, vollkommene Güte und notwendige Existenz“ (S. 92). Er ist überzeugt, dass seine Bekehrung zum Theismus keinen Paradigmenwechsel darstellt, denn sein Paradigma bleibt: Wohin sie mich auch immer führen, ich folgen den Argumenten (S. 89).

Ist Flew’s Gott der Gott der Bibel?

Einige der Eigenschaften von Gott, die Flew anerkennt, sind auch Attribute des biblischen Gottes, aber Flew erkennt weder die Dreieinigkeit noch Christus als zweite Person der Dreieinigkeit an, was beides wesentliche christliche Lehren sind. Obwohl Flews deistischer Glaube in einigen Bereichen den christlichen Glauben widerspiegelt, ist der Gott, den er akzeptiert, nicht derselbe wie der Gott der Bibel, obwohl er gegenüber Beweisen offen ist.

Flog hat nie behauptet, Christ zu sein; er ist ein Deist, der nicht an ein Leben nach dem Tod glaubt (S. 2). Trotzdem ist er in seinen Kommentaren über die Christen, mit denen er in Kontakt gekommen ist, freundlich und schreibt, dass sein Vater, ein methodistischer Prediger, seinen „Geistesdrang“ teilte, obwohl ihre intellektuellen Bemühungen sie in verschiedene Richtungen führten (Seite 12). Flew schlussfolgert, dass er völlig offen ist, „mehr über die göttliche Wirklichkeit zu erfahren, insbesondere im Hinblick auf das, was wir über die Geschichte der Natur wissen, und dass die Frage, ob sich das Göttliche in der Menschheitsgeschichte offenbart hat, ein Thema bleibt. Sie können die Möglichkeiten der Allmacht nicht einschränken, außer um das logisch Unmögliche zu schaffen“ (S. 157).

Eine Kritik des „Neuen Atheismus“

Der erste von zwei Anhängen in Es gibt einen Gott ist eine Kritik des „Neuen Atheismus“ von Koautor Roy Varghese. Varghese argumentiert, dass es einige Phänomene gibt, die nur im Hinblick auf die Existenz Gottes erklärbar sind (S. 161). Seiner Meinung nach ist der Atheismus das Ergebnis einer bewussten Weigerung, die Beweise anzuschauen, die in unserer unmittelbaren Erfahrung leicht verfügbar sind (S. 163).

Zunächst argumentiert Varghese, dass immer etwas existieren musste, entweder Gott oder das Universum (S. 165). Er behauptet, dass das theistische Argument überlegen sei, weil der Atheist die ewige Existenz des Universums von Natur aus nicht erklären könne. Die Theisten behaupten, dass die ewige Existenz Gottes nicht unerklärlich, nur für den Menschen unverständlich sei (S. 165). Die atheistische Ansicht kann auch nicht erklären, warum etwas existiert und nicht nichts und warum das, was existiert, den Naturgesetzen gehorcht (S. 171).

Zweitens macht Varghese geltend, dass die meisten „neuen Atheisten“ sich nicht einmal mit dem Ursprung des Lebens beschäftigen. Nur Dawkins versucht eine Erklärung. Er behauptet, dass „ein chemisches Modell nur voraussagen muss, dass das Leben auf einem Planeten in Multimilliarden Jahren entstehen wird, um uns eine gute und völlig befriedigende Erklärung für die Präsenz des Lebens hier zu geben“ (S. 173). Varghese kritisiert dies als „offensichtlich unzureichend oder schlechter“ (S. 172) und als „kühne Übung im Aberglauben“ (S. 173), und tatsächlich existiert kein derartiges Modell.

Drittens müssen Atheisten mit Bewusstsein umgehen. Obwohl bestimmte Bereiche des Gehirns mit Bewusstsein assoziiert sind, erzeugen sie kein Bewusstsein. Ein bestimmter Bereich des Gehirns einer Person kann beim Nachdenken über eine bestimmte Idee Aktivität zeigen, aber ein Neurologe kann nicht aus dem MRT dieser Person erkennen, worüber er nachdenkt. „Das Bewusstsein ist mit bestimmten Regionen des Gehirns korreliert. Wenn jedoch die gleichen Neuronensysteme im Hirnstamm vorhanden sind, gibt es keine „Produktion des Bewusstseins“ (S. 174). Viertens, „jenseits des Bewusstseins gibt es das Phänomen des Denkens, des Verstehens, des Sehens von Bedeutung“ (S. 176).“ „Grundlage unseres gesamten Denkens, der Kommunikation und des Gebrauchs von Sprache ist eine wundersame Kraft. Es ist die Fähigkeit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahrzunehmen und zu verallgemeinern - was die Philosophen universelle Konzeption und dergleichen bezeichnen. Es ist für den Menschen natürlich, einzigartig und einfach rätselhaft“ (S. 176–177). Das Gehirn spielt eine Rolle in diesem Prozess, aber es gibt auch einen nicht-physischen Teil. Varghese argumentiert, dass „es sich um die Handlungen einer Person handelt, die unweigerlich sowohl körperlich als auch seelisch“ sind (S. 178). Fünftens müssen sich die Atheisten mit dem Auftauchen des Selbst befassen, das er als „das Offensichtlichste, Unfassbarste und Tödlichste für alle Formen des Physikalismus“ bezeichnet (S. 181).

Wurde Gott Mensch?

Der zweite Anhang enthält einen Dialog zwischen dem Neutestamentler N.T. Wright und Flew zum Thema „Die Selbstoffenbarung Gottes in der Geschichte der Menschheit“. Flew beginnt mit einigen sehr netten Bemerkungen über das Christentum: „Ich denke, dass die christliche Religion die eine Religion ist, die es am ehesten verdient, geehrt und respektiert zu werden, ob ihr Anspruch, eine göttliche Offenbarung zu sein, wahr ist oder nicht. Es geht nichts über die Kombination aus einer charismatischen Figur wie Jesus und einem erstklassigen Intellektuellen wie Paulus. … Wenn Sie möchten, dass der Allmächtige eine andere Religion gründet, wäre die christliche Religion diejenige, die erstmal geschlagen werden müßte (S. 185–186). Er bezweifelt jedoch die Zuverlässigkeit des Neuen Testaments in Bezug auf die Auferstehung, denn das Neue Testament wurde Jahrzehnte nach den Ereignissen geschrieben, und die Paulusbriefe, haben wenig physikalische Details. Er räumt jedoch ein, dass „die Behauptung bezüglich der Auferstehung im Wettbewerb der Religionen am eindrucksvollsten ist“ (S. 187).

Wright beginnt seine Widerlegung, indem er zeigt, dass die Beweise für die historische Existenz Jesu ihn zu einer der am meisten bezeugten Persönlichkeiten der Antike machen. Er zeigt weiter, dass Jesus in den Evangelien so dargestellt wird, dass er auf eine Weise handelt, die dem jüdischen Glauben an Gott in der Zeit des Zweiten Tempels (188–92) entspricht. Er zeigt, dass sich der christliche Glaube über die Auferstehung radikal von dem unterschied, was die Heiden glaubten, und erheblich von dem, was die Juden glaubten. Über den Glauben an die Auferstehung seien sich die ersten vier oder fünf Generationen völlig einig gewesen. Wright argumentiert, dass es dafür eine historische Auferstehung geben musste, die als Grundlage dieses Glaubens dienen konnte. Wright behauptet, dass, obwohl die Evangelien später als die Paulusbriefe geschrieben wurden, die Berichte über die Auferstehung scheinbar aus einer mündlichen Überlieferung stammen, die viel früher zurückreicht. Flew ist von Wrights Argumentation beeindruckt und stellt erneut fest, dass „Sie können die Möglichkeiten der Allmacht nicht einschränken, außer um das logisch Unmögliche zu schaffen. Alles andere steht dem Allmächtigen offen“ (S. 213).

Dies unterstreicht natürlich die Bedeutung der Auferstehungsdebatte mit Habermas, die zuvor zitiert wurde. Flew hat immer noch keine guten Antworten auf die starken Gründe für die Auferstehung.

Kontroverse um die Autorenschaft

Nach der Veröffentlichung behaupteten einige Skeptiker, dass die in Es ist ein Gott zum Ausdruck gebrachten Ideen die Position von Flew nicht wirklich widerspiegelten und dass er von Evangelikalen mißbraucht worden sei.2 Erstens ist die Position von Flew nur nahe an der Position des Evangeliums und der Deismus steht dem evangelikalen Christentum näher als dem Atheismus. Wenn Evangelikale versucht haben, Flew einzusetzen, haben sie sicherlich keine sehr gute Arbeit geleistet, da sein Buch damit endet, dass er immer noch die Zuverlässigkeit des Neuen Testaments, die Existenz eines Jenseits und andere zentrale christliche Konzepte in Frage stellt. Die Skeptiker vermuteten, dass Varghese der wahre Autor des Buches war und dass Flew in seinem fortgeschrittenen Alter psychisch instabil wurde. Flew leidet an nomineller Aphasie, einem Zustand, der es schwer macht, sich an Namen zu erinnern, bestritt jedoch alle Behauptungen bzgl. eines ghostwriters und bestätigte, dass das Buch vollständig mit seinen theistischen Ansichten übereinstimmte.3

Tatsächlich sind diese Anschuldigungen auch angesichts des Interviews, das Flew keinem anderen als seinem früheren Debattengegner Gary Habermas gegeben hat, wenig sinnvoll4.

Fazit

Viele Atheisten sagen, dass Religion von Natur aus unvernünftig ist und dass, wenn jemand an eine Gottheit glaubt, dies nur tut aufgrund einer religiösen Erfahrung, die im guten Fall nicht nachweisbar und im schlimmsten Fall eine Täuschung sei. Das deistische Argument von Flew ist deshalb nützlich, weil er es auf einer naturwissenschaftlichen Ebene verwendet und dies ist damit ein starkes Argument für die Existenz Gottes.

„Ich muss betonen, dass meine Entdeckung des Göttlichen auf rein naturwissenschaftlicher Ebene stattfand, ohne auf übernatürliche Phänomene Bezug zu nehmen. Es war eine Übung in etwas, was traditionell naturwissenschaftliche Theologie genannt wird. Ich hatte keine Verbindung zu einer der offenbarten Religionen. Ich behaupte auch nicht, irgendeine persönliche Erfahrung von Gott gehabt zu haben oder eine Erfahrung, die als übernatürlich oder wunderbar bezeichnet werden kann. Kurz gesagt, meine Entdeckung des Göttlichen war eine Pilgerfahrt der Vernunft und nicht des Glaubens“ (S. 93).

Leser, die eine Verteidigung des christlichen Glaubens erwarten, werden enttäuscht sein. Trotzdem ist das Buch eine gute Lektüre. Das Buch ist ein starker Beweis dafür, dass man allein aus Vernunftgründen zu einem theistischen Glauben kommen kann. Es zeigt auch, dass die Anerkennung des göttlichen Designs allein nicht ausreicht, um rettenden Glauben zu bekommen; das bedarf einer besonderen Erkenntnis, die ebenfalls durch glaubwürdige historische Beweise untermauert sein muß, wie Habermas und Wright gezeigt haben.

Update: Antony Flew starb am 8. April 2010 im Alter von 87 Jahren gemäß dem Nachruf in Telegraph (UK, 13. April 2010).

Literaturangaben

  1. Habermas, G.R. and Flew, A.G.N., Did Jesus Rise from the Dead? The Resurrection Debate, Miethe, T.L. (Ed.), Harper & Row, San Francisco, CA, 1987. Zurück zum Text.
  2. For instance, Oppenheimer, M., ‘The Turning of an Atheist’, New York Times, 4 November 2007, www.nytimes.com/2007/11/04/magazine/04Flew-t.html Zurück zum Text.
  3. S. Varghese’s Antwort in blog.christianitytoday.com/ctliveblog/archives/2007/11/doubting_antony.html Zurück zum Text.
  4. Meine Pilgerreise vom Atheismus zum Theismus: Ein Exklusivinterview mit dem früheren britischen Atheisten Professor Antony Flew von Gary Habermas, Philosophia Christi, Winter 2005 Zurück zum Text.